Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der tazzu Websites sowie Apps sind: Philip Beckmann, Markus Schulz und Christoph Feuerer. Erreichbar unter: HRW Startups, Parkstadt Mülheim, Wissollstraße 19, 45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland; E-Mail: info@tazzu.de.
Sollten Sie Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern und Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites und Apps. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und auf welcher rechtlichen Grundlage wir dies tun. Sollten Sie uns die benötigten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, obwohl wir diese erheben müssen, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eine Anfrage oder einen Auftrag von Ihnen zu bearbeiten oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, kann es sein, dass wir Ihren Auftrag nicht annehmen können oder unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nicht erfüllen können.
a) Aufruf der Websites und Apps, Verbindungsaufbau, Nutzung und Auswertung – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
b) Nutzer- sowie Kundenkonto; Registrierung und Einkäufe sowie Zusammenführung der Interessen und Vorlieben sowie weiterer Dienstleistungen – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO
c) Nutzung von Cookies und Einwilligungsmanagement – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
d) Erfassung von Partnerangeboten und den damit zusammengehörenden Daten, Käufen bei Drittanbietern, Lieferung von Waren durch den Hersteller – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
e) Bestellabwicklung, Zahlungsabwicklung per Rechnung, Lastschriftverfahren, Kreditkarte, PayPal – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO
f) Rabattangebote, Gratifikationen, Gutscheineinlösungen und -zusendungen, Gewinnspiele – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO
g) Newsletter und Werbezwecke – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG
h) Zufriedenheitsumfragen oder sonstige werbliche Ansprachen in den Grenzen des § 7 Abs. 3 UWG – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG
i) Abgabe von Kundenbewertungen, Anmeldungen zum Erhalt von Informationen über WhatsApp – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
j) Erfüllung staatlicher Kontroll- und Auskunftspflichten, einschließlich handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Pflichten, sowie Erfüllung staatlicher Kontroll- und Auskunftspflichten, einschließlich (ordnungs-)behördlicher oder strafrechtlicher Anzeige- und Informationspflichten – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
k) Sicherstellung rechtskonformen Handelns, Prävention von und Schutz vor Rechtsverstößen (insb. Tierverstößen oder Straftaten) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
l) Geltendmachung von und Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
m) Nutzung des Kontaktformulars – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wir nutzen Social Media und setzen verschiedene Cookies sowie andere Analysetechnologien auf unserer Webseite ein. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den Cookie-Hinweisen unter Cookie-Einstellungen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese, es sei denn, eine – zeitlich begrenzte – Weiterverarbeitung ist für die folgenden Zwecke notwendig:
a) Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, insbesondere im Hinblick auf handels- und steuerrechtliche Vorgaben, wie sie z.B. im Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) festgelegt sind: Die entsprechenden Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen liegen in der Regel zwischen zwei und zehn Jahren.
b) Sicherung von Beweismitteln gemäß den gesetzlichen Verjährungsfristen: Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Fristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Falls Sie keine weiteren Newsletter von uns erhalten möchten, können Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder dem Empfang des Newsletters widersprechen. Dazu können Sie entweder den Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter verwenden, die Eingabemaske auf der Website nutzen oder uns eine Nachricht an unseren Kundenservice unter info@tazzu.de senden.
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die folgenden Rechte auszuüben:
a) Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
b) Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeitet haben, zu verlangen.
c) Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung falscher oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen.
d) Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht erforderlich ist, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben, eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, aus Gründen des öffentlichen Interesses zu handeln oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
e) Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
f) Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
g) Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder an den Sitz unseres Unternehmens wenden.
h) Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage "berechtigter Interessen" gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Wenn Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Fortsetzung der Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
tazzu
HRW Startups, Parkstadt Mülheim
Wissollstraße 19
45478 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
E-Mail: info@tazzu.de
Website: www.tazzu.de
Das Datum am Ende dieser Datenschutzhinweise zeigt den aktuellen Stand an. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils gültige Version der Datenschutzhinweise ist stets unter www.tazzu.de verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über mögliche Änderungen zu informieren.
Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise: April 2025